|
Eine geordnete Liste ist eine Sammlung von Elementen, die über ihre Ordnungsnummer (Index) angesprochen
werden können. Es gibt keine Beschränkung der Anzahl Einträge einer Liste. Die Liste kann auch leer sein.
|
|
Die Elemente der Liste können elementare Datentypen
(Zahl, Zeichenkette) und Datenstrukturen
(Geordnete Liste, Namensliste) sein. Ausdrücke werden ausgewertet. Die
Liste kann Elemente unterschiedlicher Typen enthalten - beispielesweise Zahlen
und Zeichenketten. Auch kann sie weitere Listen enthalten.
|
|
Geordnete Listen können als Argumente an Funktionen übergeben oder Variablen zugewiesen werden.
Ferner stehen Operatoren, beispielsweise für das zusammenfügen von
Listen, zur Verfügung. Mit der for each Kontrollstruktur können
Listenelemente aufgezählt und mit der […]-Notation kann auf einzelne Elemente direkt zugegriffen werden.
|
|
Geordnete Listen können keine benamten Elemente enthalten.
|