|
Enthält die Klasse variable eine Namensliste, so können
elementare Datentypen (Zahl, Zeichenkette)
und Datenstrukturen (Geordnete Liste, Namensliste)
mit add() angefügt werden.
|
|
Beim Aufruf von add() wird ein neues Containerelement vom Typ variable
angelegt und mit den angegebenen Werten gefüllt. Im Unterschied zum Anfügen von Elementen
an eine Geordnete Liste hat jedes Element einen Namen, der bei add()
als zweiter Parameter angegeben werden muß.
Der Rückgabewert von add() ist ein Verweis auf das erzeugte Element.
|
|
Die Liste verwaltet die angefügten Elemente in der Reihenfolge des Anfügens. Die
Anzahl der Listenelemente ist nicht beschränkt.
|
|
Die Methode count() liefert die Anzahl der Listenelemente oder 0
für eine leere Liste.
|
|
Die Methode index() liefert einen Zeiger auf das Listenelement mit dem
angegebenen Index (das erste Listenelement hat den Index 0; das n-te den Index n-1).
Wird ein Index angegeben der außerhalb der in der Liste gespeicherten Elemente liegt,
so wird NULL zurückgegeben.
|
|
Mit den Methoden first() und next()
können die Elemente der Liste aufgezählt werden. Ist kein (weiteres) Element in der
Liste enthalten wird NULL zurückgegeben. Mit Angabe eines
vartype werden nur solche Elemente aufgezählt, die dem
angegebenen Typ entsprechen.
|
|
Neben dem direkten Zugriff auf Listenelemente bieten
Namenslisten auch (effiziente) Suchfunktionen mit den find() Methoden.
|